BVG-News
20.03.2023
Bei teilautonomen Vorsorgeeinrichtungen ist der Deckungsrad nebst weiteren Faktoren ein wichtiger Parameter für die Beurteilung der Stabilität einer Pensionskasse.
02.03.2023
Die Verzinsungen der letzten 10 Jahre innerhalb der Pensionskassen unterscheiden sich enorm. Im Anhang finden Sie eine entsprechende Übersicht der Verzinsungen der letzten 10 Jahre inkl. Durchschnittsverzinsung einiger namhaften Pensionskassen unterteilt nach Vollversicherern und teilautonome Stiftungen (Anlagestrategie auf Stufe Stiftung).
30.01.2023
Die Stiftung Auffangeinrichtung BVG meldet einen Höchststand an nicht nachgefragten Vermögen. 1.4 Millionen Freizügigkeitskonten waren Ende 2022 kontaktlos. Auf diesen Konten liegen 5.6 Mrd. Franken, 34% der Vermögen von insgesamt verwalteten 16.2 Mrd. Franken. Vor rund sieben Jahren hatten die Stiftung Auffangeinrichtung BVG noch von so «vergessenen» 3.2 Mrd. Franken berichtet.
Pensionskassen im Schnitt ein Minus von 11.2%
16.01.2023
Die Schweizer Pensionskassen haben im Jahr 2022 in der Anlage im Durchschnitt eine Rendite von -11.2% erzielt. Dies geht aus dem PPCmetrics Pension Ticker hervor. Das Tool schätzt tagesaktuell die Rendite und den Deckungsgrad und basiert auf den Daten von mehr als 350 Vorsorgeeinrichtungen. Demnach haben die technischen Deckungsgrade im Jahresverlauf im Schnitt mehr als 15% verloren und standen Ende 2022 bei 104.8%.
Quelle: Schweizer Personal Vorsorge «aktuell» Ausgabe 05.01.2023 sowie PPCmetrics Pension Ticker
07.12.2022
- Entwicklung Performance und Deckungsgrad 2022
- Technischer Zinssatz und Verzinsung 2022 / 2023
- Stufenweise Senkung der Umwandlungssätze bis 2026
15.09.2022
Das Jahr 2022 steht im starken Kontrast zum sehr erfolgreichen Vorjahr. Die Kapitalanlagen der Pensionskassen verbuchten bis Ende August eine Rendite von -7.7%. Dadurch sank der durchschnittliche Deckungsgrad von 115.3% per Ende 2021 auf 105.1%.
28.06.2022
Die Swisscanto hat eine umfangreiche und spannende Studie zu den Pensionskassen in der Schweiz mit dem Namen "Schweizer Pensionskassenstudie 2022" herausgegeben.
24.05.2022
Bei teilautonomen Vorsorgeeinrichtungen ist der Deckungsrad nebst weiteren Faktoren ein wichtiger Parameter für die Beurteilung der Stabilität einer Pensionskasse.
28.04.2022
Pensionskassenlösungen können in der Regel unter Einhaltung einer 6-montigen Kündigungsfrist per 31.12. – sofern der Vertrag abläuft – gekündet bzw. per 01.01. bei einer neuen Vorsorgeeinrichtung platziert werden.
25.03.2022
Der Nationalrat will den Kauf von Wohneigentum mit Mitteln aus der beruflichen Vorsorge erleichtern. Er verlangt, dass der Eigenmittelanteil vollständig mit Geld aus der 2. Säule gedeckt werden darf.
07.03.2022
Die Umwandlungssätze der Pensionskassen sind im stetigen Wandel und werden aufgrund der hohen Lebenserwartung fortlaufend gesenkt. Im Anhang finden Sie eine entsprechende Übersicht der Umwandlungssätze 2021 - 2025 einiger namhaften Pensionskassen unterteilt nach Vollversicherern und teilautonome Stiftungen (Anlagestrategie auf Stufe Stiftung).
18.02.2022
Die Verzinsungen der letzten 10 Jahre innerhalb der Pensionskassen unterscheiden sich enorm. Im Anhang finden Sie eine entsprechende Übersicht der Verzinsungen der letzten 10 Jahre inkl. Durchschnittsverzinsung einiger namhaften Pensionskassen unterteilt nach Vollversicherern und teilautonome Stiftungen (Anlagestrategie auf Stufe Stiftung).
16.11.2020
An seiner Sitzung vom 4. November 2020 wurde der Bundesrat darüber informiert, dass eine Überprüfung des Mindestzinssatzes in der Beruflichen Vorsorge in diesem Jahr nicht notwendig ist.
16.10.2020
Die Deckungsgrade der Vorsorgeeinrichtungen haben sich per Ende September praktisch wieder auf Vorjahresniveau erholt.
18.09.2020
Im März waren die Reserven im Durchschnitt vollumfänglich aufgebraucht und
dies, obwohl Pensionskassen im Jahr 2019 das Deckungsgradniveau auf 108.1 Prozent steigern konnten.
29.06.2020
Wie steht es um die Anlagerenditen, Prämien, Zinsen oder den Deckungsgrad?
29.06.2020
Die durch die Corona-Pandemie bedingten Turbulenzen der Finanzmärkte treffen auch die Pensionskassen.
03.06.2020
Die Pensionskassen im Sample der UBS profitierten von einem Rebound der Finanzmärkte.
27.03.2020
Der Bundesrat hat beschlossen, dass die Arbeitgeber für die Bezahlung der Arbeitnehmerbeiträge an die berufliche Vorsorge vorübergehend die von ihnen geäufneten Arbeitgeberbeitragsreserven verwenden dürfen.